Das Fahrzeug ist ein VW Golf 4 aus dem Jahre 2000. 


Es war die damalige "Millenium Edition". 

Er wurde mit einem 1,4L, 75PS Motor ausgeliefert und ist seit dem 23.12.2007 in unserer Hand.


Er wurde auf den Namen "Pitty" getauft und konnte binnen dieser Zeit so einige Veränderungen miterleben. 

Den originalen Lackton "Idigo Blau Perleffekt" besitzt er noch heute.


Es verging auch kaum Zeit und die ersten Veränderungen wurden getätigt.

Das VW Radio flog raus und neben neuem Radio, fand auch eine Bassrolle ins Fahrzeug. 


Die Sicht nach innen wurde kurzerhand durch eine Scheibentönung aus dem Hause "Foliatec" verdunkelt, so dass ungewollte Blicke nicht weiter durch die Scheiben dringen konnten.


Anbei verbaute man neue Rückleuchten, die Ihrem Design gegenüber den Origianlen weit voraus waren.

2009 nahmen endlich erhoffte Chromfelgen von Keskin Ihren Platz ein und wurden bis heute durch ein FK Gewindefahrwerk in Verbindung mit H&R Spurplatten gut unterstützt. 

Im Frontbereich ersetzte man den VW Grill durch einen emblemfreies Modell.

 

2010 ging es dann direkt an die ersten Karosseriearbeiten. 

Man verbaute einen Dachspoiler und die Fahrzeugfront zierte nunmehr ein "Böser Blick".


Die nervende Bassrolle im Heckbereich, wurde durch einen "Teller" von Magnat ersetzt.


2012 kam endlich die CSR Frontschürze dran und unterm Fahrzeug folgte ein neuer DTM Endschalldämpfer und mittendrin, ein originaler GTI Mittelschalldämpfer für neuen Sound, welcher durch einen Sportluftfilter komplettiert wurde.


Bei einem Besuch, beim VW Treffen Wittenberge gab es noch einen gebrushten Tankdeckel und es folgten bis Saisonende noch Tagfahrlichter.


2013 folgten zum Saisonbeginn, passend zur Frontschürze, die Seitenschweller und der Heckansatz.


Im Motorraum erhielten diverse Teile einen Lacküberzug.


Im Innenraum verrichtet ein Doppel-DIN Radio seine Dienste und wird durch ein Power Cap

weiter unterstützt. 

Zuzüglich folgten im Innenraum diverse Chromparts.


Im Beleuchtungssegment folgten noch eine Unterbodenbeleuchtung sowie beleuchtete Türgriffeinheiten.


2014 wurde der Kofferraum neu gestaltet, wo durch Verkleidungen vom R32 Modell ins Fahrzeug fanden.


Die verwendete Holzplatte verzierte man mit Strass-Steinen im VW Emblem-Design, die neben dem Kofferraum auch fortlaufend im Innenraum und auch im Motorraum sich wiederfinden.


2015 gab es noch namensgebundene Fussmatten und weiteren Lack im Motorraum.


Die Endstufe und das Powercap verzogen sich unsichtbar hinter die Kofferraumverkleidungen.


Wer denkt "das jetzt war bereits Alles gewesen"... Der irrt!!!


Das Fahrzeug befindet sich gerade in einer weiteren Umbauphase!